Ums Eck

Isa Rot (Pseudonym), geb. 1948 in Basel (Schweiz).
In meinen Kurzgeschichten geht es um Menschen, die an den Lebensumständen oder gesellschaftlichen Normen scheitern. Da ist der Besitzer eines kleinen Cafés, dem ein Supermarkt die Kundschaft nimmt, dort eine alte Frau, die in ihrer Einsamkeit verwahrlost und trinkt. Mir ist wichtig, dass der Mensch in seiner Gesamtheit respektiert wird, auch wenn er oder sie für die Gesellschaft zum „Problemfall“ wird.

Weiterlesen
Prosa#3PS
Rick Dangerous 3

Caren Jeß schreibt Dramatik und Prosa. Ihr Interesse gilt sozialen Missverhältnissen und Abweichungen von etablierten Normen. Sie zieht die Bloßlegung der Anklage vor. Ihr zweiter Vorname ist Erdmuth.

Weiterlesen
Prosa#3PS
Mohnblumentage

Ann-Christin Kumm
Ist das Private politisch, das Politische aber ein Auseinandersetzen mit Macht- beziehungsweise Unterdrückungsverhältnissen, kann es kein unpolitisches Schreiben geben. Beziehungen entwerfen, wie sie nicht sein sollten, mit Buchstaben sich und die Welt durchleuchten. Manchmal sind Denken und Schreiben eins.

Weiterlesen
Prosa#3PS
Das Pfeifen der Straße

Dinçer Güçyeter wurde 1979 in Nettetal im Rheinland geboren.
Zunächst machte er eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker und fand schließlich seinen Weg auf die Bühne. Später kamen Regiearbeiten hinzu.
2013 gründete er den Elif Verlag mit dem Programmschwerpunkt Lyrik und insbesondere Übersetzungen von türkischer Gegenwartslyrik ins Deutsche.
Zurzeit betreut er Theaterensembles, schreibt, beobachtet, spaziert, spielt mit seinen Kindern und lebt.

Weiterlesen
Drama#3PS
Verstehenverbotenvorgestellt

Dietmar Dath ist Autor und Übersetzer. Er veröffentlichte bisher fünfzehn Romane, außerdem Bücher und Essays zu wissenschaftlichen, ästhetischen und politischen Themen. Musik macht er mit The Schwarzenbach.

Weiterlesen
Essay#3PS
PS im Gespräch mit Senthuran Varatharajah

Ich wurde 1984 in Sri Lanka geboren, im Krieg. Lange habe ich nicht verstanden, was es bedeutet, aus dem Krieg zu kommen, sein Produkt zu sein. Mein erster Roman könnte ein Versuch gewesen sein, das zu verstehen: wie Krieg und Tod Sprache und Körper formten, formen und immer geformt haben werden.

Weiterlesen
Gespräche#3PS